Mittwoch, 12. Februar 2014
Projekte
peggy koehler-rollig, 10:54h
Lang, lang ists her...
Liebe Leser,
heute möchte ich über einige meiner Projekte schreiben.
Ich werde in der nächsten Zeit wieder aktiver Videos filmen und bei youtube hochladen. Videoprojekte sind: 10 Looks mit einem Schlauchschal, Strickmaschine, Trommelkarde Vlogs ... .
Mein DaWandashop ist auch bereit und als erstes wird es Karten für Kardierworkshops und Spinnworkshops geben. dann vieleicht auch Fleece/Batts, Kammzüge, Spindelsets, Filzsets und weiteres. Dann freue ich mich jetzt schon sehr auf die kommenden Märkte und produziere im Moment viel. Wer die Informationsmail haben möchte schreibt mir das per Mail an silwwa@gmx.de . In der Mail gibt es die Markttermine, den Termin wann es im DaWandashop etwas neues gibt, neu hochgeladene Videos und andere Neuigkeiten. Diese Infomail gibt es wenn es etwas Neues gibt aber nicht öfter als 1mal pro Woche, eher 1mal im Monat. Ihr könnt die Infomail jederzeit mit einer mail an mich stoppen.
Vielen Dank fürs Lesen Eure Silwwa
Liebe Leser,
heute möchte ich über einige meiner Projekte schreiben.
Ich werde in der nächsten Zeit wieder aktiver Videos filmen und bei youtube hochladen. Videoprojekte sind: 10 Looks mit einem Schlauchschal, Strickmaschine, Trommelkarde Vlogs ... .
Mein DaWandashop ist auch bereit und als erstes wird es Karten für Kardierworkshops und Spinnworkshops geben. dann vieleicht auch Fleece/Batts, Kammzüge, Spindelsets, Filzsets und weiteres. Dann freue ich mich jetzt schon sehr auf die kommenden Märkte und produziere im Moment viel. Wer die Informationsmail haben möchte schreibt mir das per Mail an silwwa@gmx.de . In der Mail gibt es die Markttermine, den Termin wann es im DaWandashop etwas neues gibt, neu hochgeladene Videos und andere Neuigkeiten. Diese Infomail gibt es wenn es etwas Neues gibt aber nicht öfter als 1mal pro Woche, eher 1mal im Monat. Ihr könnt die Infomail jederzeit mit einer mail an mich stoppen.
Vielen Dank fürs Lesen Eure Silwwa
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 9. Juli 2013
Projekte für handgesponnene Garne
peggy koehler-rollig, 22:27h
Hallo liebe Leser,
in meinem zweiten Video bei Youtube habe ich Euch gesagt, dass ich noch einen Eintrag oder ein Video mache über das Thema: "Was fange ich mit meinem handgesponnenem Garn an?" In diesem Blogeintrag möchte ich Euch zeigen und erzählen was ich mit meinen Garnen gemacht habe.
Mit einem besonders dicken, flauschigen Garn habe ich mir einen Schalkragen gehäkelt.

Ich habe ihn in Runden ins hintere Maschenglied gehäkelt.

Wenn ich ihn anziehe kann ich ihn als Rollkragen oder Schal anziehen und besonders bei Jacken mit niedrigem Kragen hat er mich super gewärmt.
Bei einer Freundin habe ich einen Schlauchschal gesehen, der aus mehreren Ringen bestand und an einer Seite zusammenhängend gestrickt war. Diesen Schlauchschal habe ich nachgestrickt.

Ich habe dafür ein komerzielles Garn mit Farbverlauf mit einem handgesponnenem Garn beim spinnen verbunden.

Danach habe ich es Navajo-verzwirnt.

Die Arbeit hat sich gelohnt. Wenn Ihr möchtet mache ich ein Video zum Thema kommerzielles Garn mit verspinnen und zum Thema Navajo-zwirnen.
Da ich verschiedene Garne spinne, auch Kunstgarne habe ich mir überlegt eines meiner Spiralgarne für eine Kette zu verwenden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Fingerhäkeln, Verdrehen, Aufrollen... . In diesem Fall habe ich das Garn in Runden aufgerollt.

Die Enden kann man an einem Teil des Garns befestigen.

Gern mache ich auch ein Video über das Herstellen einer solchen Kette und auch über das Spinnen eines Spiralgarns.
Bitte schreibt mir eure Kommentare, Fragen und Anregungen.
Alles Liebe Silwwa
in meinem zweiten Video bei Youtube habe ich Euch gesagt, dass ich noch einen Eintrag oder ein Video mache über das Thema: "Was fange ich mit meinem handgesponnenem Garn an?" In diesem Blogeintrag möchte ich Euch zeigen und erzählen was ich mit meinen Garnen gemacht habe.
Mit einem besonders dicken, flauschigen Garn habe ich mir einen Schalkragen gehäkelt.

Ich habe ihn in Runden ins hintere Maschenglied gehäkelt.

Wenn ich ihn anziehe kann ich ihn als Rollkragen oder Schal anziehen und besonders bei Jacken mit niedrigem Kragen hat er mich super gewärmt.
Bei einer Freundin habe ich einen Schlauchschal gesehen, der aus mehreren Ringen bestand und an einer Seite zusammenhängend gestrickt war. Diesen Schlauchschal habe ich nachgestrickt.

Ich habe dafür ein komerzielles Garn mit Farbverlauf mit einem handgesponnenem Garn beim spinnen verbunden.

Danach habe ich es Navajo-verzwirnt.

Die Arbeit hat sich gelohnt. Wenn Ihr möchtet mache ich ein Video zum Thema kommerzielles Garn mit verspinnen und zum Thema Navajo-zwirnen.
Da ich verschiedene Garne spinne, auch Kunstgarne habe ich mir überlegt eines meiner Spiralgarne für eine Kette zu verwenden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Fingerhäkeln, Verdrehen, Aufrollen... . In diesem Fall habe ich das Garn in Runden aufgerollt.

Die Enden kann man an einem Teil des Garns befestigen.

Gern mache ich auch ein Video über das Herstellen einer solchen Kette und auch über das Spinnen eines Spiralgarns.
Bitte schreibt mir eure Kommentare, Fragen und Anregungen.
Alles Liebe Silwwa
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 12. Juni 2013
Video Projekt Häkeltop
peggy koehler-rollig, 00:31h
Mein neues Video ist bei youtube zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=K4hqtiUYzCQ
https://www.youtube.com/watch?v=K4hqtiUYzCQ
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 5. Juni 2013
Häkeltop
peggy koehler-rollig, 17:24h
Hallo liebe Blogleser
Heute möchte ich von dem Projekt berichten an dem ich gerade arbeite.
Ich habe mir ein Top aus einer meiner Häkelzeitschriften ausgesucht, welches ich gern häkeln möchte.
Bevor ich häkele werde ich das Garn selber am Spinnrad spinnen.
Für das Top brauche ich 500 gr Wolle in 5 Farben. Die ersten 100g habe ich schon versponnen.
Als Fasern habe ich Hanf, Kaschmir, Tussahseide, Bananenfasern und Ramie verwendet.

Herausgekommen ist ein wunderschönes, glänzendes, naturfarbenes Garn.

Es ist weich, anschmiegsam und durch die Hanffasern auch fest.

Der Glanz kommt auf dem Foto nicht richtig zur geltung.

Jetzt werde ich die anderen 400 gr Leichester- und Merinowolle in 4 Farben färben und dann spinnen und verzwirnen.
Ich werde weiterhin über dieses Projekt berichten.
Bis dahin Eure Silwwa
P.S. Demnächst folgt noch der Youtube Link des Videos.
Heute möchte ich von dem Projekt berichten an dem ich gerade arbeite.
Ich habe mir ein Top aus einer meiner Häkelzeitschriften ausgesucht, welches ich gern häkeln möchte.
Bevor ich häkele werde ich das Garn selber am Spinnrad spinnen.
Für das Top brauche ich 500 gr Wolle in 5 Farben. Die ersten 100g habe ich schon versponnen.
Als Fasern habe ich Hanf, Kaschmir, Tussahseide, Bananenfasern und Ramie verwendet.

Herausgekommen ist ein wunderschönes, glänzendes, naturfarbenes Garn.

Es ist weich, anschmiegsam und durch die Hanffasern auch fest.

Der Glanz kommt auf dem Foto nicht richtig zur geltung.

Jetzt werde ich die anderen 400 gr Leichester- und Merinowolle in 4 Farben färben und dann spinnen und verzwirnen.
Ich werde weiterhin über dieses Projekt berichten.
Bis dahin Eure Silwwa
P.S. Demnächst folgt noch der Youtube Link des Videos.
... link (0 Kommentare) ... comment